
Projektfläche: ca. 3.780 ㎡. Tägliches Sortieraufkommen: 160.000 Stück (8 h). Das Projekt befindet sich in Indonesien, wo täglich ein enormer Zustrom von Paketen ankommt, die zugestellt und weitergeleitet werden. Aufgrund des rasanten Wachstums von E-Commerce und Logistik zeigen die Paketmengen einen kontinuierlichen Wachstumstrend. In diesem Fall kann der herkömmliche manuelle Sortiermodus, den der Kunde im Sortierzentrum von Jakarta verwendet, den wachsenden Logistikanforderungen nicht mehr gerecht werden. Um Herausforderungen wie hohe Arbeitsintensität, hohe Kosten und hohe Fehlsortierungsraten bei der manuellen Sortierung zu bewältigen, benötigt der Kunde dringend eine fortschrittliche automatisierte Logistiklösung. Ziel ist es, die Sortiereffizienz und -genauigkeit zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die Anforderungen des schnell wachsenden Logistikmarktes durch den Einsatz intelligenter Geräte und effizienter Systemkoordination zu erfüllen.

Projektfläche

Maximale Verarbeitungskapazität des Systems

Tägliches Sortieraufkommen
Der herkömmliche Sortiermodus kann mit den schnell wachsenden Logistikanforderungen nicht Schritt halten, was zu einem erheblichen Druck auf das Logistiknetzwerk führt und das Geschäftswachstum behindert.
Das steigende Paketaufkommen zwingt die Kunden zu höheren Personal- und Verwaltungskosten, was die Betriebskosten des Unternehmens deutlich erhöht.
Dieses Projekt verwendet ein innovatives Design, das Förderbänder mit Rutschen kombiniert, und verwendet darüber hinaus ein einschichtiges Doppelbereichs-Querbandsortiersystem, um eine effiziente Logistiksortierlösung zu schaffen. Das System kann eine theoretische Sortierleistung von 24.000 Stück/h erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Methoden verbessert das System die Sortierleistung erheblich und reduziert gleichzeitig effektiv die Arbeitsintensität und die Anzahl der erforderlichen Mitarbeiter, wodurch die Kosten gesenkt werden.
Die Lösung umfasst verschiedene automatisierte Sortiergeräte, darunter: 4 Teleskop-Entladesysteme, 1 einlagiger Doppelbereich-Querbandsortierer (Gesamtlänge: 102 m), 12 Zuführstationen für kleine Pakete und 128 Entladestellen für kleine Pakete, die im gesamten Prozess einen effizienten Übergang vom Entladen zum Sortieren gewährleisten. Darüber hinaus ist das System mit 2 intelligenten Barcode-Scansystemen und 2 Positionserkennungssystem zur schnellen Erkennung von Paketinformationen und Positionserkennung ausgestattet, wodurch sowohl Effizienz als auch Genauigkeit beim Sortieren gewährleistet und gleichzeitig die Anzahl der Fehlsortierungen reduziert wird. Eine effiziente Hardwarekoordination wird durch eine intelligente Planung der Software unterstützt. Durch die Verwendung von WCS- und SCADA-Systemen bietet die Lösung ein umfassendes Aufgabenmanagement im gesamten Prozess, um die Betriebszuverlässigkeit des Systems zu verbessern und dem Kunden ein schlankes Projektmanagementerlebnis zu bieten.
Maximale Verarbeitungskapazität des Systems
Tägliches Sortieraufkommen