
Projektfläche: 1.400 m². Tägliches Sortieraufkommen: bis zu 60.000 Stück. Das Projekt befindet sich in Spanien. Der Kunde ist ein bedeutender Express-Logistikdienstleister in Portugal und auf der Iberischen Halbinsel. In den letzten Jahren ist das Logistikvolumen aufgrund der rasanten Entwicklung des E-Commerce deutlich gestiegen. Als Reaktion auf die Marktveränderungen strebt der Kunde den schnellen Aufbau und die Modernisierung seines Sortierzentrumsnetzwerks auf der Iberischen Halbinsel durch die Anschaffung automatisierter Sortieranlagen von Wayzim an, um der steigenden Nachfrage nach Paketverarbeitung gerecht zu werden.

Projektfläche

Tägliches Sortieraufkommen

Spitzenverarbeitungskapazität des Schmalbandsortiersystems
Da die Nachfrage nach grenzüberschreitendem E-Commerce und schnellen Lieferdiensten gestiegen ist, kann die aktuelle Sortieranlage des Kunden das rasant wachsende Geschäftsvolumen nicht mehr bewältigen. Die Vielfalt der Pakete und der Servicedruck in Spitzenzeiten (z. B. am Black Friday und an Feiertagen) erfordern eine höhere Sortiereffizienz.
Der Logistikmarkt auf der Iberischen Halbinsel wird zunehmend wettbewerbsintensiver. Um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Kunden ihr Sortierzentrumsnetzwerk schnell erweitern und modernisieren. Daher müssen die Sortieranlagen schnell einsatzbereit sein, um Bauzeit und -kosten zu reduzieren und schnellstmöglich in Betrieb genommen werden zu können, um das Servicewachstum zu unterstützen.
Wayzim setzt eine Schmalbandsortiersystemlösung ein , um sicherzustellen, dass das Sortierzentrum durch modulares und standardisiertes Sortieranlagendesign in kürzester Zeit errichtet und in Betrieb genommen werden kann.
Das System umfasst einen fünfseitigen Line-Scan-Scan-Tunnel, ein dynamisches DWS-System, 19 Bandförderer, Zentrierförderer und Zusammenführungsförderer (in verschiedenen Ausführungen), 34 Sortierauslaufstellen und 392 Träger. Mit einer Betriebsgeschwindigkeit von bis zu 1,8 m/s verfügt das System über eine maximale tägliche Verarbeitungskapazität von 60.000 Sendungen. Da verschiedene Paketarten und -größen gleichzeitig verarbeitet werden können, senkt das System effektiv die Betriebskosten des Kunden, verbessert die Betriebseffizienz und Servicequalität und steigert seine Marktwettbewerbsfähigkeit auf der Iberischen Halbinsel.
Tägliches Sortieraufkommen
Spitzenverarbeitungskapazität des Schmalbandsortiersystems