
Projektfläche: 900 ㎡. Tägliches Sortieraufkommen: 40.000 Stück (8 h). Das Projekt befindet sich in den Niederlanden, die aufgrund ihrer zentralen Lage und des bequemen Verkehrsnetzes ein wichtiger Logistikknotenpunkt sind. Mit zunehmenden Handelsaktivitäten und steigenden Anforderungen an Online-Shopping sind die Anforderungen an E-Commerce und tägliche Paketzustellung schnell gestiegen. Die vorhandenen Sortiermethoden können mit den wachsenden Paketmengen nicht Schritt halten, was die Unternehmen dazu zwingt, mehr in Arbeitskräfte zu investieren. Dies erhöht nicht nur die Arbeitskosten erheblich, sondern beeinträchtigt auch die Effizienz und Genauigkeit der Sortierung. Darüber hinaus heben die strengeren Umweltschutzbestimmungen westeuropäischer Länder die Mängel herkömmlicher Sortiersysteme hervor, insbesondere ihren hohen Energieverbrauch und ihre Ineffizienz, was den Druck auf die Unternehmen in Bezug auf den Umweltschutz erhöht. In diesem Fall benötigt der Kunde dringend eine fortschrittliche automatisierte und intelligente Sortierlösung, um die Sortiereffizienz zu verbessern, die Betriebskosten zu senken, strenge Umweltschutzanforderungen zu erfüllen und die Benutzererfahrung zu verbessern und so das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.

Projektfläche

Maximale Verarbeitungskapazität des Systems

Tägliches Sortieraufkommen
Zerbrechliche Pakete erfordern beim Sortieren höhere Anforderungen an Schutz und Flexibilität. Die herkömmliche manuelle Sortiermethode ist in Bezug auf Stabilität und Konsistenz unzureichend, was es schwierig macht, hohe Standards für flexibles Sortieren zu erfüllen.
In entwickelten europäischen Regionen sind die Arbeitskosten im Allgemeinen hoch. Der herkömmliche manuelle Sortiermodus erhöht den Betriebsaufwand der Unternehmen und erschwert es, den modernen Logistikanforderungen an Effizienz und Genauigkeit gerecht zu werden.
Herkömmliche Sortiersysteme haben einen hohen Energieverbrauch und verfügen nicht über ein energiesparendes Design, was die Unternehmen aufgrund strenger Umweltschutzrichtlinien noch stärker unter Druck setzt.
Um dem Entwicklungstrend der grünen Logistik gerecht zu werden, hat Wayzim eine intelligente Logistiksystemlösung für den Kunden maßgeschneidert. Wayzim nutzt fortschrittliche Technologie und innovative Designs, um den modernen Logistikanforderungen gerecht zu werden, und arbeitet mit dem Kunden zusammen, um die soziale Verantwortung des Unternehmens bei der nachhaltigen Entwicklung zu übernehmen. Das System optimiert die Motorauswahl und verfügt über einen Energiesparmodus, der den Energieverbrauch deutlich reduziert und gleichzeitig den Hochleistungsbetrieb aufrechterhält.
Das gesamte System umfasst einen 300 Linearsortierer, 26 Dämpfungsrollenrutschen, 2 Automatische Zuführsysteme und 2 Dynamische DWS-Systeme. Das System ist modular aufgebaut, sodass eine effiziente Zusammenarbeit aller Geräte gewährleistet ist und die Anforderungen an die effiziente Abwicklung der Übertragung großer Paketmengen erfüllt werden.
Diese Lösung verbessert nicht nur die Sortiereffizienz und -genauigkeit erheblich, sondern reduziert auch effektiv die Paketbeschädigungsrate. Um den Anforderungen bei der Verarbeitung zerbrechlicher Pakete gerecht zu werden, verbessert die Lösung eine Reihe von Designs, um eine flexible Sortierung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Die Dämpfungsrollenrutschen sind speziell darauf ausgelegt, die Gleitgeschwindigkeit der Pakete zu kontrollieren und so die Paketintegrität während des Transports sicherzustellen. Darüber hinaus verwendet der Sortierer eine flexible Sortiertechnologie, um zerbrechlichen Gegenständen zusätzlichen Schutz zu bieten, das Schadensrisiko zu minimieren und die Anforderungen in verschiedenen Logistikszenarien zu erfüllen.
Maximale Verarbeitungskapazität des Systems
Tägliches Sortieraufkommen